Neue Bezahlmethode für die E-Mobilität

Ein Meilenstein in der E-Mobilität: Bezahlung ohne Quishing, Roaminggebühren und Ladekarten-Dschungel

Die Unternehmen BKW, Hectronic und TWINT haben ihr Know-how gebündelt, um eine innovative Bezahlmethode für die E-Mobilität grossflächig im Schweizer Markt einzuführen: Laden und Bezahlen direkt mit TWINT. Diese Lösung vereinfacht den Bezahlvorgang an Ladesäulen erheblich, sorgt für mehr Transparenz und verhindert versteckte Kosten – ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung der E-Mobilität.

Die Handhabung ist denkbar einfach: Nutzer*innen öffnen die TWINT App, scannen den an der Ladesäule angebrachten QR-Code, bestätigen den Ladevorgang, stecken den Ladestecker ins Fahrzeug – und der Ladevorgang beginnt. So können Nutzer:innen den gesamten Ladevorgang von der Aktivierung der Ladesäule bis zur Zahlung im gewohnten Umfeld der TWINT App steuern und verwalten. Hectronic übernimmt im Hintergrund die Anbindung an die Ladewelt und Backend-Systeme.

Ladekosten-Transparenz für mehr als 5 Millionen TWINT Nutzer:innen
Ab sofort können alle TWINT Nutzer:innen diese neue Zahlungsmethode einsetzen – ganz ohne Vertrag mit einem Ladekartenanbieter oder das Herunterladen zusätzlicher Apps. Die Preisgestaltung erfolgt ausschliesslich durch den Betreiber der Ladesäule, sodass Zusatzkosten durch Ladekartenanbieter oder Roaminggebühren entfallen. Nutzer*innen zahlen nur die vom Ladesäulenbetreiber festgelegten Gebühren – ohne versteckte Mehrkosten oder unerwartete Aufschläge.

Maximale Sicherheit durch TWINT
Im Gegensatz zu herkömmlichen Ad-hoc-Zahlungen mit QR-Codes wird der Code direkt mit der TWINT App gescannt. Dadurch wird sogenanntes „Quishing“ – das Überkleben von QR-Codes zur Manipulation – wirkungslos.  Die TWINT App erkennt sofort fremde, fehlerhafte oder manipulierte Codes, bricht den Vorgang ab und gibt eine entsprechende Meldung aus. Dies sorgt für höchste Sicherheit beim Bezahlen.

Startschuss am 17. März 2025
Am 17. März 2025 geht die neue Ladelösung an den ersten BKW-Ladestationen an den Start – einfach zu finden an der Raststätte Grauholz Nord (Richtung Bern). In den kommenden Monaten wird die Ladelösung an vielen weiteren Ladestationen der BKW zum Einsatz kommen.  Dieser Schritt markiert den Beginn einer neuen Ära für einfaches, sicheres und transparentes Bezahlen in der E-Mobilität.